Allgemein- und Viszeralchirurgie
Das Leistungsspektrum der Chirurgischen Abteilung umfasst die Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie. Bereits in der Ambulanz treffen Sie normalerweise auf einen erfahrenen Facharzt. Tagsüber ist nicht selten der Chefarzt erster Ansprechpartner. Auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten kann, Dank moderner Technik, jederzeit auf das Fachwissen erfahrener Chirurgen im Hintergrunddienst zurückgegriffen werden. Im Bedarfsfall sind diese kurzfristig vor Ort.
Zu den allgemein- und viszeralchirurgischen Operationen gehören Eingriffe am Magen und Zwölffingerdarm, Dünndarm, Dickdarm, Enddarm, Bauchspeicheldrüse, Gallenblase, Schilddrüse und Nebenschilddrüse.
Das Bergman Clinics Mathilden-Hospital ist eine der wenigen Kliniken bis ins Rhein-Main-Gebiet, die die Sigmardivertikulitis in der sog. SILS-Technik operieren. SILS (Single Incision Laparoscopic Surgery) unterscheidet sich von der seit ca. 25 Jahren bekannten, ebenso laparoskopischen (mittels Bauchspiegelung, synonym für Schlüssellochchirurgie) Methode dadurch, dass nur noch ein einziger ca. 40 mm kleiner Schnitt im Bauchnabel notwendig ist.
Es bleibt nur eine kleine Narbe, die im Bauchnabel verschwindet. Gegenüber der herkömmlichen laparoskopischen OP-Methode bietet das neue Verfahren einen noch größeren Patientenkomfort und ein hervorragendes kosmetisches Ergebnis. Die SILS-Technik ist am Bergman Clinics Mathilden-Hospital Routine.
Die operative Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen stellt ebenfalls einen Schwerpunkt unserer Arbeit dar. Im Bergman Clinics Mathilden-Hospital werden jährlich ca. 100 dieser aufwendigen und wegen der Nähe zu wichtigen anatomischen Strukturen, wie den Stimmbandnerven und den Nebenschilddrüsen technisch sehr anspruchsvollen Operationen durchgeführt.
In begrenztem Umfang werden auch Eingriffe an Lunge und Leber ausgeführt. Die gesamte Palette der Bauchwandbrüche, wie Nabel-, Leisten- und Narbenbrüche wird nach neuesten Erkenntnissen operativ versorgt. Neue laparoskopische Techniken, die so genannte Knopfloch-Chirurgie, werden bei gutartigen Erkrankungen der Gallenblase und zur Blinddarmentfernung eingesetzt.
Bei bestimmten Lungenerkrankungen kommen Schlüssellochtechniken in Form der thorakoskopischen Operation (Spiegelung des Brustraums) zum Einsatz. Gefäßchirurgisch werden zur Vorbeugung des Schlaganfalls Operationen im Bereich der hirnversorgenden Gefäße vorgenommen.
Auch die Behandlung von Krampfadern ist ein wichtiger Bestandteil der gefäßchirurgischen Tätigkeit, bei der endoskopische Methoden, wie die videoassistierte Endoskopie zum Einsatz kommen.